Teckolino 2025

Was für eine großartige Zirkusshow!

 

Die Teckolino-Zirkusprojektwoche mit abschließender Vorstellung begeisterte Kinder und Eltern!

Die jungen Artisten strahlten vor Glück, als sie sich zum großen Finale in der funkelnden Manege einfanden und mit tosendem Beifall der rund 200 Gäste für ihre tollen Darbietungen belohnt wurden.

Nach dem vollen Erfolg vor zwei Jahren holte die Grundschule erneut den Kinderzirkus „Teckolino“ aus Kirchheim Teck nach Zell.  Das fünfköpfige Zirkusteam führte für die Dritt- und Viertklässler/innen eine Projektwoche durch.

Schon in der Generalprobe waren die Kindergartenkinder, die Erst- und Zweitklässler/innen sichtlich begeistert von den Darbietungen der großen Dritt- und Viertklässler/innen.

Höhepunkt war schließlich die Abendshow, als es hieß „Manege frei“!

Besonderer Ehrengast war an diesem Abend auch unser Bürgermeister Herr Flik.

Schon beim Einlass verströmte süße Popcornluft unter glitzernder Discokugel echte Zirkusatmosphäre. Die Kinder tummelten sich in ihren farbenfrohen Kostümen und perfekt geschminkt hinter der Bühne und warteten gespannt auf ihren großen Auftritt.

Eröffnet wurde der Abend vom Zirkusdirektor höchstpersönlich, der sich von seinen lustigen Clowns nicht unterkriegen ließ. Die Zuschauer waren sichtlich hingerissen von den Späßen.

Besonders atemberaubend waren die eindrucksvolle Trapeznummer, die Luftakrobatik am Vertikaltuch und auch die besonderen Kunststücke am Würfeltrapez.

Schnell und energiegeladen waren die Sprünge am Trampolin. Da war Power dahinter!

Ein richtiger Hingucker war die tolle Leiternummer. Da hieß es, sich fest aufeinander verlassen können und einander vertrauen. Wehe, einer lässt die Leiter los!

Ein besonderer Höhepunkt waren auch die hervorragenden Darbietungen mit riesigen Hula-Hup-Reifen auf den Laufkugeln. Da war Gleichgewichtssinn und Balance ganz besonders gefragt.

Fehlen durften natürlich auch nicht die Löwen, die ihren stolzen Dompteur ganz schön um die Nase herumführten. Er ließ sich aber von den „Raubtieren“ nicht unterkriegen. Dem Publikum hats gefallen.

Und zu guter Letzt zeigten die Jongleure tolle Kunststücke mit dem Diabolo.

Es ist bewundernswert, was die Kinder auf die Bühne gebracht haben. Neben dem täglichen Nummerntraining und den Workshops, wurden in einem Kreativworkshop noch die passende Dekoration für den Zirkusabend gebastelt.

Alles in allem war es eine grandiose Zirkuswoche.

Die Kinder sind über sich hinausgewachsen.

Die Mädchen und Jungen waren mit so viel Begeisterung, Eifer und Spaß dabei.

Mit großzügigen Spenden einzelner Sponsoren, mit dem Gewinn bei Sparda-Impuls und mit finanzieller Unterstützung durch den Förderverein konnte diese Zirkuswoche für die Kinder finanziert werden.

Ein großes Dankeschön ergeht an die Vorsitzende des Fördervereins, Michaela Losch, und an die Elternbeiratsvorsitzende, Imren Sen, die zusammen mit den Eltern die Bewirtung am Showabend organisierten.

Die Projektwoche hinterlässt viele unvergessliche Eindrücke.

Wird ein Kind später mal nach Erinnerungen aus seiner Grundschulzeit gefragt werden, so wird es bestimmt erzählen „Teckolino, das war ein tolles Erlebnis!“

Birgitta Schulz-Julier

Rektorin

 

 

 

 

Zurück